top of page
AdobeStock_247883418.jpeg

Ganzheitliche Diagnostik und Therapie von Kiefergelenksdysfunktionen (inkl. Wirbelsäule)

Sie wird neurologisch maßgeblich von der Biss-Situation und der Kiefergelenksfunktion beeinflusst und ist herleitend für alles weitere. Kopfmuskulatur und Bänder bestimmen die Stellung der Kiefergelenke. Hier erfolgt die Ansteuerung der Halsmuskulatur sowie der oberen Halswirbel, die wiederum mit den unteren Rückenwirbeln in Verbindung stehen.

Anderseits kann aufsteigend ein Fußfehler zu einer Funktionsstörung des Beckens führen. Über die Wirbelsäule pflanzt sich dieser bis in die Kiefergelenke fort. Ersichtlich wird hier eine sehr komplexe Thematik.

Neben bewährten Diagnose-und Therapieverfahren der Schulmedizin/ Zahnmedizin nutze ich auch die der alternativen Medizin, um Störfunktionen systematisch aufzudecken und zu behandeln.

Mein Vitae

Dr. med. dent. Charlotte Goldmann

1983 - 1989

Studium der Zahnmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

1992

Promotion zur Erlangung des Dr. med. dent. zum

Thema "Orofaziale Komplikationsrisiken bei Tumor Bestrahlung im Kopf/Hals Bereich "

an der Humboldt-Universität zu Berlin.

seit 1992

Praktizierende Zahnärztin in Berlin und Brandenburg.

Spezialisierung

  • Biofunktionelle Orthodontie Münster

  • Okklusionskonzept Slavicek und Sato Österreich

  • Ganzheitliche Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) struktureller und viszeraler Einflüsse - Kiefergelenkstherapie und Craniosacrale Therapie

bottom of page